Bioökonomie

Durch die Bioökonomie sollen Produkte und Prozesse innerhalb einer Volkswirtschaft nachhaltiger erzeugt werden können. Bioökonomie betrifft die Produktion erneuerbarer biologischer Ressourcen und deren Umwandlung in Nahrungs- und Futtermittel, biobasierte Produkte und Bioenergie.

Die Bioökonomie umfasst damit zahlreiche Sektoren, wie beispielsweise die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie, die Holz- und Papierindustrie, die Biotechnologie und andere Verfahrenstechnologien. In einigen dieser Bereiche ist die AgroScience bereits aktiv und wird ihre Aktivitäten weiter ausbauen. Im Sinne einer bioökonomischen Optimierung soll u. a. nicht nur die Biodiversität in Agrarlandschaften erhöht werden, sondern diese Maßnahmen so gestaltet werden, dass sie zunehmend auch einen ökonomischen Mehrwert generieren und die Sicherung der Ernährung wie auch den Schutz der Naturgüter gewährleisten. 

Auch wird die Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen, die stoffliche und energetische Verwertung von Reststoffen sowie die Vermeidung von Umweltbelastungen und die Erhaltung der Wasserqualität für die Betriebe ein ökonomischer Vorteil sein, zu dem die RLP AgroScience weiterhin beitragen kann.

Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael Wassenegger
 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tel.: 0049 (0) 6321 671 1330

Bei Fragen zu Projektinhalten kontaktieren Sie bitte direkt den jeweiligen Projektleiter.