News 

Hier erfahren sie die neusten Entwicklungen aus der RLP AgroScience, ihren Forschungsbereichen und Kernthemen.

Besuch von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

Am 06.04.2022 besuchte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Begleitung von Herrn Walter Reineck, Leiter der Abteilung Weinbau und Landwirtschaft im Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz die RLP AgroScience, um sich über laufenden Forschungsarbeiten zu informieren. 

Weiterlesen

EFA: Wettbewerb - Landschaft in Bewegung

Am 24.06.2021 wurden im Rahmen des vom Regionalverband "Metropolregion Rhein-Neckar" veranstalteten 8. Regionalparkforums, dieses Jahr zum ersten Mal digital ausgerichtet, die Gewinner aus dem diesjährigen Wettbewerb "Landschaft in Bewegung" ausgezeichnet. Der Wettbewerb versteht sich als Instrument der Regionalplanung und zeichnet Projekte aus, die u.a. zur Aufwertung der regionalen Landschaftsgestaltung beitragen.

Weiterlesen auf der EFA-Webseite

Innovative through Research

Die RLP AgroScience wurde von der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung "Innovative through Research 2020 / 2021" des Stifterverbands ausgezeichnet. Der Stifterverband ist einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland. Neben seinem Engagement für akademischen Nachwuchs, exzellente Hochschulen und Spitzenforschung ist es ebenfalls seine Aufgabe, das deutsche Forschungs- und Innovationssystem zu untersuchen und zu bewerten.

Webseite des Stifterverbandes

EFA: Auftaktveranstaltung

Am 07.07.2020 fand die Auftaktveranstaltung für das  Projekt EFA (Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzen Landschaften) statt. Ziel des Projektes. Die Veranstaltung fand unter freiem Himmel, direkt im Untersuchungsgebiet statt. Unter den Gästen waren u.a. Vertreter der Presse und Ulrike Höfken (Staatsministerin für Umwelt, Energie, Energie und Forsten Rheinland-Pfalz).

Weiterlesen auf der EFA-Webseite

Gute Experimentelle Praxis

Am 27. Oktober 2020 bestätigte das Rheinland-Pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die RLP AgroScience erneut als zertifizierte GEP-Versuchseinrichtung für die Versuchskategorie "Prüfung der Wirkung auf Zielorganismen und nachfolgende Kulturen im Acker- und Gartenbau unter standardisierten Bedingungen". 

Weiterlesen / Zertifikat einsehen

Genome Editing: Zukünftigen Herausforderungen mit innovativen Techniken begegnen

Bei der Labvolution 2019 moderierte Frau Prof. G. Krczal am 22.05.2019 die Sektion "Genome Editing: Zukünftigen Herausforderungen mit innovativen Techniken begegnen" des Biotechnika Forums in Hannover.

Webseite der Labvolution

Zertifikat für das erste Passivhaus Brasiliens

Am 19. September 2019 wurde das im vergangenen Jahr von RLP erbaute Energieeffizienzhaus in Natal, Brasilien, mit dem Zertifikat "Passivhaus" ausgezeichnet. Das Zertifikat "Zertifiziertes Passivhaus" wird ausschließlich nach genauer Prüfung durch das Passivhaus Institut oder einer anderen akkreditierten Stelle vergeben. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die hohen Qualitätsanforderungen des Passivhaus-Standards für das gesamte Gebäude gegeben sind. Es ist das erste nach deutschem Passivhausstandard zertifizierte Gebäude in ganz Südamerika und damit wegweisend für die Entwicklung energieeffizienter Gebäudetechnik.

nach oben