Standort(ökologie)

Fokus: Standörtlicher Analysen beschäftigen sich mit der Bewertung der Eigenschaften und des räumlichen Kontexts einer konkreten räumlichen Einheit im Hinblick auf eine bestimmte Funktion.

Ein Standort ist niemals unabhängig von seiner Umgebung, sondern befindet sich im Wirkungsgefüge sog. Standortfaktoren. Geoinformationssysteme (GIS) sind ein besonders geeignetes Werkzeug, solche räumlichen Wirkungsgefüge zu beschreiben. In Ihnen liegen die für Standortanalysen notwendigen Informationen digital in Form von Geodaten vor und werden gemeinsam ausgewertet.

Der Standort ist die kleinste Skalenebene, die mit den Methoden der Gruppe Umweltinformation betrachtet wird. Im Standort summieren sich Einflüsse aller Skalenebenen und bestimmen seine Eignung z.B. für die landwirtschaftliche Produktion, als Habitat für eine bestimmte Tier-oder Pflanzenart oder auch seine Situation im Hinblick auf ein bestimmtes Gefährdungspotential. Neben der Standortanalyse an sich werden in der RLP AgroScience auch Geodaten im Hinblick auf bestimmte Fragestellungen zur Standortbewertung weiterentwickelt.

Arbeitsgebiete

Umfassende Analysen digitaler Höhenmodelle eines breiten Spektrums räumlicher Auflösungen zur Bereitstellung von Datengrundlagen zur Abschätzung standörtlicher Potentiale: Topographische Indices zu Bodenfeuchte, Berechnung potentieller Sonneneinstrahlung, Abflussimulationen.

Auswertung von Daten zu Klima, Relief und Boden für flächendeckende Bewertung landwirtschaftlicher Standorte hinsichtlich Ihrer Trockenstress-Toleranz vor dem Hintergrund unterschiedlicher Szenarien im Klimawandel.

Hochauflösende Geodatenanalyse zur Detektion seminatürlicher Flächen in der Agrarlandschaft (EhDA). Ableitung Ihres Potentials und Maßnahmen zu Ihrer Entwicklung als Lebensraum für Bestäuber-Insekten.

Auswertung digitaler Geländemodelle zur räumlich differenzierten Abschätzung des Einflusspotentials von Kaltluft.

Ontologiebasierte Klassifizierung von Habitateigenschaften unter Verwendung multipler geodatenbasierter Parameter.

nach oben