Fernerkundung & Landmonitoring 

Fokus: Dieser Bereich umfasst die Entwicklung von Methoden zur Nutzung fernerkundlich erzeugter Bilddaten (digitale Luft- und Satellitenbilder) zur weitgehend automatisierten Bereitstellung flächendeckender Geoinformationen.

Neben der physischen Landbedeckung, die als Eingangsparameter z.B. in landschaftsbasierte Analysen fungiert, liefern insbesondere Satellitenbilder durch Ihre hohe spektrale und zeitliche Auflösung der Aufnahmen Informationen über weitere Eigenschaften des abgebildeten Raums (Phänologie der Vegetation, Muster und Intensität menschlicher Nutzung u.v.a.m.). Die regelmäßige flächendeckende Überprüfung der erzeugten Geodaten mit standardisierten fernerkundlichen Methoden erlaubt ein kontinuierliches Monitoring von Räumen.

Arbeitsgebiete

Ableitung von Land Use/ Land Cover (LULC)-Daten aus hochauflösenden Luftbildern durch Objektbasierte Bildanalyse

Zeitreihenanalysen von Satellitenaufnahmen von optischen und Radar-Sensoren

Satellitendaten als Eingangsparameter

nach oben